Um Zigarren richtig zu lagern und ihre Frische und Qualität zu bewahren, befolgen Sie diese Richtlinien:
Luftfeuchtigkeitskontrolle: Zigarren müssen in einer feuchtigkeitskontrollierten Umgebung gelagert werden, um zu verhindern, dass sie austrocknen oder übermäßig feucht werden. Die ideale Luftfeuchtigkeit für Zigarren liegt typischerweise zwischen 65% und 72%. Sie können dies erreichen, indem Sie einen Humidor verwenden, einen speziellen Behälter zur Aufbewahrung von Zigarren und zur Feuchtigkeitskontrolle.
Auswahl des Humidors: Wählen Sie einen Humidor, der zur Größe Ihrer Zigarrensammlung passt. Stellen Sie sicher, dass der Humidor dicht verschlossen ist und über ein eingebautes Hygrometer zur genauen Messung der Luftfeuchtigkeit verfügt. Berücksichtigen Sie außerdem die Art des Humidors – es gibt Tischhumidore für den persönlichen Gebrauch und größere Schränke für die Lagerung größerer Mengen Zigarren.
Humidor würzen: Vor der Lagerung von Zigarren in einem neuen Humidor oder nach einer Zeit der Nichtbenutzung ist es wichtig, den Humidor zu „würzen“. Bei diesem Verfahren wird die Zedernholzauskleidung des Humidors durch Zugabe von Feuchtigkeit vorbereitet. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers oder befeuchten Sie die Zedernholzauskleidung leicht mit einem feuchten Schwamm oder destilliertem Wasser. Lassen Sie den Humidor 24 bis 48 Stunden lang stehen, damit das Holz die Feuchtigkeit aufnehmen kann. Dieser Schritt trägt dazu bei, eine optimale Umgebung für die Lagerung von Zigarren zu schaffen.
Richtige Anordnung: Wenn Sie Zigarren im Humidor platzieren, vermeiden Sie eine Überfüllung. Lassen Sie zwischen den Zigarren etwas Platz, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Idealerweise lagern Sie Zigarren ähnlicher Mischungen oder Marken zusammen, um ihre individuellen Geschmacksrichtungen und Aromen beizubehalten.
Temperaturkontrolle: Während die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung ist, ist auch die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur wichtig. Zigarren sollten bei einer Temperatur zwischen 18 °C und 21 °C gelagert werden. Vermeiden Sie es, Zigarren großen Temperaturschwankungen oder extremer Hitze oder Kälte auszusetzen, da diese ihre Qualität beeinträchtigen können.
Direktes Licht vermeiden: Zigarren sollten vor direkter Sonneneinstrahlung oder hellem Kunstlicht geschützt werden. Lichteinwirkung kann dazu führen, dass der Tabak verdirbt und den Geschmack und das Aroma der Zigarren beeinträchtigt. Bewahren Sie sie an einem dunklen oder schwach beleuchteten Ort auf, beispielsweise in einem Schrank oder einem speziellen Aufbewahrungsort für Zigarren.
Rotation und Inspektion: Wenn Sie eine Zigarrensammlung haben, ist es von Vorteil, diese regelmäßig zu wechseln. Dies sorgt für eine gleichmäßige Reifung und verhindert, dass manche Zigarren über einen längeren Zeitraum vernachlässigt werden. Überprüfen Sie Ihre Zigarren außerdem regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung, Schimmel oder Austrocknung. Entfernen Sie alle beschädigten oder verdorbenen Zigarren aus dem Humidor, um andere nicht zu beeinträchtigen.
ACALAVA bietet eine Vielzahl von Zigarrenkisten oder Humidoren an, von Größen, die für die Lagerung einiger Zigarren geeignet sind, bis hin zu solchen, die die Lagerung von Tausenden von Zigarren ermöglichen, und so unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden.